Unvergesslicher Ball des Sports im Festsaal „Bi Mäskers“

Am 26. Oktober 2024 erlebte der SV Erika-Altenberge einen festlichen Höhepunkt im frisch renovierten Festsaal „Bi Mäskers“ beim traditionellen Ball des Sports. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, ausgerichtet von den drei örtlichen Vereinen – dem Sportverein, dem Turnverein und dem Tennisclub – zog über 220 Sportlerinnen und Sportler an, die in eleganter Garderobe erschienen. Die Damen strahlten in ihren Ballkleidern, während die Herren in Anzügen mit Fliege auf dem roten Teppich glänzten. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildeten die Ehrungen des Tennisclubs Altenberge-Erika. Hendrik Steffens wurde für seine herausragenden Leistungen als Sportler des Jahres ausgezeichnet, während die Mannschaft „Die Bouletten“ für ihre bemerkenswerte Leistung geehrt wurde. Außerdem wurden in Abwesenheit Monika Bahns und Josef Fischer als Persönlichkeiten des Jahres ausgezeichnet. Diese Ehrungen verdeutlichen das Engagement und die Erfolge, die unsere Sportlerinnen und Sportler in den letzten Jahren erzielt haben. Anschließend übernahm der SV Erika-Altenberge die Bühne und ehrte unsere talentierten Fußballerinnen und Fussballer. Jette Dall wurde als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet, während Leon Schulte den Titel des Sportlers des Jahres erhielt. Als Persönlichkeit des Jahres wurde Ludger Kässens geehrt. Diese Auszeichnungen würdigen das unermüdliche Engagement der Mitglieder, die zum nachhaltigen Erfolg unseres Vereins beitragen. In diesem Jahr feierte auch der Turnverein sein 50-jähriges Bestehen und ehrte im Rahmen des Balls die besten Leistungsträger. Trainer des Jahres wurden Jean-Pascal Herding und Sebastian Kubiczek, während Friedhelm Wobken als Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde. Margit Winkel und Elfriede Künast erhielten ebenfalls die Auszeichnung als Persönlichkeiten des Jahres. Diese Ehrungen spiegeln das langjährige Engagement und den Erfolg des Turnvereins in unserer Region wider. Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde mit einer Verlosung hochkarätiger Preise abgeschlossen, die für zusätzliche Aufregung sorgte. Anschließend verwandelte sich die Feier in eine ausgelassene Partynacht, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Dank der Zeitumstellung konnten die Gäste eine zusätzliche Stunde feierlicher Stimmung genießen. In dieser gelungenen Kombination aus Ehrungen und Feierlichkeiten stellte der Ball des Sports erneut einen bedeutenden Anlass dar, der das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Sportvereinen stärkt und wertschätzt.

Nach zwei Jahren Vakanz: SV Erika-Altenberge hat einen neuen 1. Vorsitzenden

Anfang April konnte der SV Erika-Altenberge eine erfolgreiche Mitgliederversammlung abhalten, die von einem positiven und harmonischen Ambiente geprägt war. Das Vereinsheim war gut besucht, es gab zahlreiche Ehrungen und die Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden stand im Mittelpunkt. Die Berichte des Geschäftsführers Bernd Nüsse, des Sportwarts Tim Damhuis, des Jugendwarts Ludger Kässens und des Kassenwarts Jens Wittstruck unterstrichen die positive Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Die finanzielle Situation des Vereins war stets ausgeglichen, und es wurden viele sportliche und gesellige Aktivitäten erfolgreich durchgeführt. Zweimal Gold und fünf mal Silber Besonders hervorzuheben sind die sieben Vorstandsmitglieder, die für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden. Gerd Heyne und Dieter Wilken erhielten von Willi Fenslage, Ehrungsrat des Kreissportbundes Emsland, die Goldene Ehrennadel für ihre 21-jährige Vorstandsarbeit, während Ludger Kässens, Andreas B. Steffens, Andreas Connemann, Günther Arens und Tim Damhuis für über zehn Jahre im Vorstand mit der Silbernen Ehrennadel des KSB ausgezeichnet wurden. Diese Vorstandsmitglieder sind das Herzstück des Vereins und prägen maßgeblich das Vereinsleben mit ihrer Leidenschaft und Zuverlässigkeit. Vereinsführung wieder komplett Nach zwei Jahren Vakanz konnte der SV Erika-Altenberge bei den Vorstandswahlen endlich einen neuen 1. Vorsitzenden wählen. Andre Haupt wurde zum neuen 1. Vorsitzenden von der Versammlung gewählt. Mit dieser Neubesetzung ist die Vereinsführung wieder komplett. Auch Geschäftsführer Bernd Nüsse, Kassenwart Jens Wittstruck, Sportwart Tim Damhuis und Jugendsportwart Ludger Kässens wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Beisitzer des Vorstands wurden ebenfalls wiedergewählt, und Sebastian Schepers wurde neu in den Vorstand gewählt. Die erste Amtshandlung des neuen 1. Vorsitzenden war die Verabschiedung von Michael Becker und Maik Damhuis, die sich seit 2015 im Vorstand engagiert hatten. Ihr Einsatz wurde vom neuen Vorstandsvorsitzenden gewürdigt und gedankt.

10.650 Euro für den guten Zweck

Eine stattliche Spendensumme für die NCL-Stiftung und den Deutsche Fanconi-Anämie-Hilfe e.V. ist beim Vereins-Hallenturnier des SV Erika-Altenberge zusammengekommen. Über 10.650 Euro sind es am Ende geworden. Direkt nach der Scheckübergabe, der Spendenscheck ist in Höhe von 9.528,61 Euro ausgestellt, wurde noch in der Halle nachgesammelt und die 10.000 Euro geknackt.  You’ll Never Walk Alone Einige der Vereinsmitglieder und ihre Familien sind direkt von Kinderdemenz und der Fanconi-Anämie betroffen. Ihre Geschichten haben zutiefst berührt und den Verein bewegt, aktiv etwas dagegen zu unternehmen. Demenz ist vielen Menschen ein Begriff – aber nur wenige wissen, dass sie auch im Kindesalter auftreten kann. Durch das Absterben von Nervenzellen kommt es bei dieser erbbedingten Erkrankung zu einem fortschreitenden Abbau geistiger und motorischer Fähigkeiten. Die NCL-Stiftung setzt sich ein für eine Zukunft ohne Kinderdemenz. Die Fanconi-Anämie ist eine seltene vererbte Erkrankung, bei der die Chromosomen eine erhöhte Brüchigkeit aufweisen. Dies führt zu Störungen bei der Entwicklung vieler Körperorgane, insbesondere aber bei der Blutbildung. Deshalb leiden Kinder mit Fanconi-Anämie meist seit ihrer Geburt an einem zunehmenden Versagen des blutbildenden Knochenmarks. Mit weißer Weste zum Turniersieg. Der SV Erika-Altenberge veranstaltete zum ersten Mal ein Vereinshallenturnier. Der Vorstand organisierte ein kurzweiliges Hallenturnier in der Turnhalle Altenberge-Erika. Acht Teams in zwei Gruppen traten dabei gegeneinander an. Mit dabei waren die Damenmannschaft, zwei Teams der ersten Herrenmannschaft, die zweite Herrenmannschaft, zwei Nachwuchsmannschaften der A-Junioren, das Montagskicker-Trainerteam sowie die Vorstandsmannschaft des SV Erika-Altenberge. Im Finale der beiden Gruppenersten setzte sich die „Erste“ gegen die „Dritte“ mit 4:0 durch und sicherte sich ohne Gegentor den verdienten Turniersieg. Die Torjägerkanone sicherte sich Fynn Ottens mit 12 Treffern, als beste Torjägerin wurde Helga Terborg nach spannendem Entscheidungsschießen ausgezeichnet. Hendrik Wobken von den A-Junioren wurde bester Torhüter des Turniers. Über 220 Einzelspenden durch vielen Einzelpersonen, Mannschaften, Nachbarvereinen und Firmen konnten in den letzten Wochen online gesammelt werden. Auch die Spendendose in der Turnhalle war prall gefüllt. Dank Mitgliedern, Freunden und weiteren Unterstützern ist es gelungen, über 10.300 Euro für den guten Zweck zu sammeln. Sichtlich berührt und beeindruckt zeigten sich die Fußballerinnen und Fußballer von der erzielten Spendensumme. Am Ende lagen sie sich alle in den Armen, sangen voller Leidenschaft „You’ll Never Walk Alone“ und feierten das sagenhafte Ergebnis.

Christian Albers, Florian Buß und Martin Kock Schiedsrichter des Jahres 2023

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Auszeichnung, Christian. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz auf dem Platz. Der Kreisschiedsrichterausschuss im Kreis-Fußballverband Emsland hat langjährig tätige Unparteiische für ihren Dienst am Fußballsport ausgezeichnet. Die Würdigung ihrer Verdienste erfolgte im Rahmen der alljährlich im Dezember stattfindenden Abschlusslehrabende der emsländischen Schiedsrichtervereinigung. Schiedsrichter des Jahres Christian Albers Von links: Andre Eikens (Schiedsr.-Lehrwart), Christian Albers (SV Erika/Altenberge), Tobias Dankert (Schiedsr.-Obmann) und Heinz-Gerd Evers (Vors. NFV Emsland). Als „Schiedsrichter des Jahres 2023“ sind dabei Christian Albers (SV Erika/Altenberge, EL-Mitte), Florian Buss (SV BW Dörpen, EL-Nord), und Martin Kock (SV Lengerich-Handrup, EL-Süd) geehrt worden. Weitere Referees sind für langjährige Tätigkeit ausgezeichnet worden. Erwin Hackman (SV Surwold) sogar für 60 Jahre, Günter Tieke (Raspo Lathen) für 55 Jahre sowie Hans Düttmann (DJK Breddenberg-Heidbrücken), Edmund Krawczyk (SuS Darme) und Helmut Meyer (TuS Aschendorf) für 50 Jahre. „Die Zufriedenheit der Vereine im Emsland mit den Leistungen der Schiedsrichter ist sehr groß“, erklärte Heinz-Gerd Evers (Vorsitzender NFV Kreis Emsland) während der Ehrungsabende. „Auch hat es bei den Vereinen deutliche Verbesserungen gegeben, was die Willkommenskultur gegenüber den Schiedsrichtern angeht“. Die in Meppen Geehrten: Von links: Claus Niemeyer (FC Wesuwe), Andre Eiken (Schiedsr.-Lehrwart), Andreas Gersema (SV Bokeloh), Tobias Dankert (Schiedsr.-Obmann), Christian Albers (SV Erika/Altenberge), Sebastian Bippen (Schiedsr.-Ansetzer), Raphael Schlangen (GW Lehrte), Nils Kuhrs (SC Osterbrock), Lars Kollmer (Schiedsr.-Ansetzer) und Heinz-Gerd Evers (Vors. NFV Emsland).

Spieler freuen sich über neue Trikots

Vor dem Spiel gegen die Reserve des VfL Herzlake, erhielt unsere Erste neue Trikots. Sie wurden von der Firma Göbel Garten- und Landschaftsbau aus Altenberge gesponsert. Firmeninhaber Julian Göbel ist dem SV sehr verbunden. Er war selbst als Spieler aktiv und ist schon langjähriges Vereinsmitglied. Trainer Jens Veenker und der stellvertretende Spielerobmann Andre Haupt dankten dem Trikotspender im Namen des Vereins und der Mannschaft für das neue Outfit. Trotz einer guten Leistung verloren unsere Männer knapp mit 1:0 gegen den Aufstiegsaspiranten aus Herzlake.

„Als der Außenseiter triumphierte“: Wiedersehen der Kreispokalsieger

Riesige Wiedersehensfreude, herzliche Umarmungen und unzählige Anekdoten – Ende Juni kamen die Kreispokalsieger von 1995 des SV Erika-Altenberge zusammen. Fast alle waren da – die Spieler, der ehemalige Staff, Vorstand und auch der damalige Spielleiter Harald Kuhr. Nachmittags verbrachte man ein paar schöne Stunden bei der Planwagenfahrt. Im Anschluss gab es noch einige Anekdoten zum Finale vom damaligen Schiedsrichter und heutigen KSB-Ehrenamtsbeauftragter Harald Kuhr. Alle Beteiligten erhielten als Erinnerung an dieses bislang einmalige Erlebnis des SV Erika-Altenberge eine Erinnerungsmedaille. Im Vereinsheim wurde dann noch bis spät in die Nacht gefeiert und es wurden bereits Pläne für das nächste Wiedersehen geschmiedet. Ob der Pokal noch den Weg auf das Lindloher Schützenfest – wie vor 27 Jahren – gefunden hat, ist nicht bekannt.

Generalversammlung 2018 – Fit für die Zukunft!

Auf ein erlebnisreiches Jahr konnte anlässlich der Mitgliederversammlung des SV Erika-Altenberge zurückgeschaut werden. 1. Vorsitzender Andreas Connemann bezeichnete den Bau der 5 neuen Umkleidekabinen als Meilenstein für den Sportverein, gekrönt von der Meisterschaft der 2. Herrenmannschaft. Innerhalb eines Jahres hatten die Sportfreunde den neuen Gebäudekomplex errichtet. Allen, die am Bau der neuen Kabinen beteiligt waren, sprach Connemann seinen besonderen Dank aus. Das galt natürlich auch denen, die sich übers Jahr als Trainer, Betreuer oder in anderer Funktion für das Vereinsleben engagiert hatten. „Hier wurde und wird hervorragende Arbeit geleistet.“ Im Mittelpunkt des Abends stand allerdings Kassenwart Hermann Pleus, der nach fast drei Jahrzehnten ehrenamtliche Vereinsarbeit auf eine erneute Kandidatur verzichtete. Hermann Pleus wurde zum Ehrenmitglied gewählt. Der Verein ehrte damit die Verdienste seines langjährigen Kassenwartes. Jens Wittstruck wurde in der Mitgliederversammlung zu seinem Nachfolger gewählt. Nach fast drei Jahrzehnten übergibt Hermann Pleus die Kasse an Jens Wittstruck. Unser 1. Vorsitzender Andreas Connemann dankte für das langjährige Engagement. Außerdem dankte Connemann dem Ehepaar Saalfeld. Nach über 10 Jahren Raumpflege der Kabinen und des Vereinsheims wurden Gerda und Gerd Saalfeld in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach den Berichten von Geschäftsführer Bernd Nüsse, Kassenwart Hermann Pleus, Sportwart Tim Damhuis und Jugendobmann Ludger Kässens wurde der Vorstand für das vergangene Geschäftsjahr einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Auch bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Alle Vorstandsmitglieder, bis auf den ausscheidenden Kassenwart Hermann Pleus, wurden wiedergewählt. Nach eingehender Diskussion wurde der jährliche Mitgliedsbeitrag für Jugendliche auf 25 und für Erwachsene auf 35 Euro festgelegt und gilt ab 2019.

Great Ball of Feier

Der zweite gemeinsame Ball des Sports bot den richtigen Rahmen, die Altenberger und Erikaner Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge der vergangenen zwei Jahre sowie die Ehrenamtlichen der Sportvereine für ihr Engagement zu ehren. Tennisclub, Turnverein und Sportverein hatten zu dieser Veranstaltung in den Saal des Hotel Altenberge eingeladen. Mehr als 250 Volleyballer, Tennisspieler, Basketballer und Fußballer waren dem Anlass entsprechend festlich gekleidet. Der Tennisclub begann mit seinen Auszeichnungen. Sportwart Klaus Bruno zeichnete die Herren 40 Oberligamannschaft als Mannschaft des Jahres aus. Der Sportler des Jahres wurde Christoph Becker, einer der besten Herren50-Einzelspieler in Norddeutschland. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielten Jörg Gurries und Bernd Stroot den Ehrenpreis. Dann übernahm Sandra Frenzel vom Turnverein das Mikro. Die Tischtennis-Herrenmannschaft wurde als Mannschaft des Jahres geehrt. Serienstadtmeisterin und Trainerin der Volleyball-Damenmannschaft Anja Schoneville wurde als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende Holger Wilgmann erhielt sichtlich überrascht den Ehrenpreis in Würdigung seines außerordentlichen Engagements beim Neubau der Turnhalle. Als Dritter im Bunde ehrte der Sportverein drei herausragende Sportler. Sportwart Tim Damhuis begannen zunächst mit der Sportlerin des Jahres Lisa Klünder. Sportler des Jahres wurde Michael Steiner. Jugendtrainer und Montagskicker Dieter Winkel wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Die Tombola schloss den offiziellen Teil des Abends ab. Danach wurde noch ausgiebig und lange gefeiert.

Einladung zur Generalversammlung 2018

An alle Vereinsmitglieder sowie sportinteressierten Einwohnern der Gemeinden Erika und Altenberge: Hiermit laden wir zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 9. November 2018, um 19:30 Uhr – Beginn 20:00 Uhr – in unser Vereinsheim (Tengestr. 33) ein. Tagesordnung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Bericht des Geschäftsführers Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Bericht des Spielerobmanns Bericht des Abteilungsleiters Behindertensport Bericht des Jugendobmanns Ehrungen Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstandes Sonstiges Es würde uns freuen, alle sportinteressierten Einwohner aus Erika und Altenberge, auch wenn sie nicht Mitglied im Verein sind, bei der Versammlung im Vereinsheim an der Tengestraße begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand